Das Zukunftslabor MINT ist ein Angebot der Hochschule Hannover für Schülerinnen und Schüler aus Grundschule, Sek. I und Sek. II.
An einem außerschulischen Lernort unter professioneller Anleitung, mit neuester Technologie, unter realen Laborbedingungen, erleben die Schülerinnen und Schüler praxisnah aktuelle MINT-Themen aus unseren MINT-Fakultäten!
Rahmenbedingungen
Halbtägige Workshops für Schulklassen
Praxisorientierte Angebote
Ergänzung der Schulfächer Informatik, Physik, Technik, Chemie, Sachunterricht
Anknüpfung an Kerncurricula
Individueller Zuschnitt der Inhalte
Wir bieten zukunftsweisende Themen und neue Perspektiven, z.B.
Kreativ + Informatik? = Kre-inform-ativ!
z.B. die Idee als App – für Smartphone und Tablet, Navigation NAO, Kommunikation mit dem humanoiden Roboter, LEGO Mindstorm – Roboter lernen tanzen, Pleo – Dinosaurierroboter, das pflegeleichte Haustier
Elektro- und Informationstechnik – selbst gestalten!
z.B. Elektronikschaltung löten, Arduinos – Computer selbst entwickeln
Maschinenbau- und Bioverfahrenstechnik – innovative Ideen!
z.B. 3D-Drucker und 3D-Scanner, Konstruktionstechnik
Die Angebotspalette wird ständig erweitert.
Speziell für die Grundschule bieten wir Experimente aus verschiedenen Bereichen der Physik und Chemie an.
Bilder:
Teilnahmedauer: regelmäßig
Mindest-/Maximal Anzahl Teilnehmer: Schulklasse
Teilnahmeort:
Zukunftslabor MINT der Hochschule Hannover
Bismarckstraße 2, 30173 Hannover