Sie wollen Ihre Schülerinnen und Schüler für Naturwissenschaften begeistern? Kombinieren Sie sämtliche MINT-Fächer in einem spannenden Projekt: Mithilfe eines Wetterballons wird eine Styroporsonde mit einer Kamera, Messgeräten und weiteren Experimenten ausgestattet und vom Schulhof auf Reise in die Stratosphäre geschickt. Unterschiedlichste Messwerte sowie Videodaten werden während des emissionsfreien Forschungsflugs aufgezeichnet. Zeigen Sie auf, dass Naturwissenschaften nicht nur bloße Theorie sind. Kombinieren Sie die naturwissenschaftliche Theorie nicht nur mit Praxis, sondern mit einem Abenteuer. Mit dem MINT-Schulprojekt am Rande des Weltalls bieten Sie Ihren Schülerinnen und Schülern eine außergewöhnliche Unterrichtsreihe, an die sie sich noch lange erinnern werden. Versprochen!

Der folgende Link führt zum Projektvideo: https://www.stratoflights.com/education/info/

 

Bilder:

Teilnahmedauer: einmalig

Teilnahmekosten:

Das Wetterballon-Komplettset gibt es in unterschiedlichen Ausführungen (Flughöhe, Nutzlast). Je nach Ausstattung der Stratosphärensonde  sollte mit ca. 500€ gerechnet werden. Bis auf den Wetterballon sowie das Helium/ Ballongas kann das gesamte Equipment im Folgejahr wiederverwendet werden. Viele Schulen finanzieren das Projekt über Fördervereine, Sponsonren, VDI etc..

Erforderliche Vorkenntnisse: Keine

Unser Wetterballon-Komplettset beinhaltet bis auf Helium/ Ballongas alles, was Sie für eine erfolgreiche Mission in Richtung Weltraum benötigen. Neben dem Wetterballon, Fallschirm, GPS Sender, u.v.m. beinhaltet das Wetterballon-Komplettset auch ein umfangreiches Handbuch mit vielen Hinweisen für optimale Aufnahmen in der Stratosphäre. Weiterhin bereitet unser kostenloses Tutorial mit vielen Videos und Tools optimal auf die eigene Stratosphärenmission vor. Kostenlose Unterrichtsmaterialien vermitteln die benötigten Grundlagen für den Stratosphärenflug.