Jugend forscht ist ein bundesweiter Nachwuchswettbewerb, der besondere Leistungen und Begabungen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik fördert.

Beim Wettbewerb sind Einzelarbeiten oder Gruppenarbeiten von bis zu drei Personen möglich. Der oder die Teilnehmerin, Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer melden sich bis zum 30.11. unter www.jugend-forscht.de im Internet an und bearbeiten eine eigene Fragestellung bzw. ein selbst gewähltes Thema.

Das Thema muss sich einem der sieben Fachgebiete Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik oder Technik zuordnen lassen. Die Bearbeitung und die Ergebnisse werden schriftlich dokumentiert und online eingereicht. Beim Regionalwettbewerb wird das Projekt im Februar einer Jury und der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Regionalsiegerinnen bzw. Regionalsieger qualifizieren sich für den Landeswettbewerb.

Weitere Informationen sind im Internet unter www.jugend-forscht.de zu finden.

Bilder:

Zeitraum:

Anmeldung bis zum 30.11. eines Jahres;
Regionalwettbewerb in Hannover im Februar

Teilnahmedauer: regelmäßig
Teilnehmerzahl Minimum: 1Teilnehmerzahl Maximum: 3Zusätzliche Informationen:

Grundschule (ab 4. Klasse) bis Studium im ersten Semester
Teilnehmerzahl 1-3 (bei Gruppenarbeiten)

Weitere Informationen sind im Internet unter www.jugend-forscht.de abrufbar.

Projektpartner:

MTU Maintenance Hannover GmbH, Münchner Straße 31, 30855 Langenhagen
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Welfengarten 1, 30167 Hannover
Region Hannover, Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung, Vahrenwalder Straße 7, 30165 Hannover

 

Teilnahmeort:

Regionalwettbewerb Hannover:
Wettbewerbsausstellung und Präsentation der Arbeit im Lichthof der Leibniz Universität Hannover (Welfengarten 1, 30167 Hannover)