Technik ist Mädchensache –  Siemens Girls‘Day

Mädchen und Technik, das passt nicht zusammen? Ganz falsch! Das passt sogar sehr gut. Denn immer mehr junge Frauen in Deutschland sind bestens qualifiziert für technische Berufe. Aber trotzdem wählen eine Vielzahl immer noch einen typisch „weiblichen“ Ausbildungs- oder Studiengang. Dagegen haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung, der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Initiative D21 endlich etwas unternommen.

So wurde 2001 der Girls‘Day ins Leben gerufen. Dieser Tag soll Mädchen der 8. bis 10. Klasse die Möglichkeit geben, einen Tag in einen eher „männertypischen“ Beruf “hineinschnuppern“ zu können.
Die Aktion ist ein voller Erfolg! Seither haben insgesamt mehr als 1,5 Millionen Mädchen daran teilgenommen. Allein im vergangenen Jahr waren über 103.000 Mädchen bei mehr als 9.000 Veranstaltungen, um technische und naturwissenschaftliche Berufe kennenzulernen.

Natürlich ist auch Siemens mit dabei. Beim jährlichen Siemens Girls‘Day öffnen die Ausbildungszentren, Werkstätten, Büros und Labore ihre Türen für junge, technikbegeisterte Mädchen und Frauen. Einen Tag lang kann ein Blick hinter die Kulissen geworfen werden; die Teilnehmerinnen lernen den Arbeitsalltag bei Siemens kennen und können erste Kontakte knüpfen. Denn mit jährlich ca. 1.800 Plätzen deutschlandweit bietet Siemens großartige Möglichkeiten für die berufliche Zukunft.

Bilder:
Teilnahmedauer:
regelmäßig
Teilnehmerzahl Maximum:
20

 

Teilnahmeort:

Hannover