Heute die Welt von morgen gestalten – gemeinsam mit denjenigen, die auch übermorgen noch hier leben
Kurz vor den Sommerferien, am 27. & 28. Juni 2023, finden jeweils von 9.30 bis 16.00 Uhr auf und rund um den Opernplatz die 2. Smart-City-Days Hannover statt. Unser Angebot richtet sich an alle Klassen ab Jahrgangsstufe 9 und bietet Schüler:innen erneut die Möglichkeit, sich kreativ und interaktiv rund um das Themenfeld der Smart City auszuprobieren. Von Elektromobilität über Fake-News bis hin zu Robotik und Künstlicher Intelligenz – bei den Smart-City-Days können Schüler:innen ihre analogen und digitalen Fähigkeiten verbessern (sogenannte Future-Skills), während sie Zukunftswissen aufbauen und gleichzeitig berufliche Orientierung für die „(Arbeits-)Welt von morgen“ erlangen.
Neben der interaktiven Ausstellung auf dem Opernplatz warten rund 60 Workshops mit unterschiedlichen Schwerpunkten bei den anliegenden Unternehmen und Institutionen auf die Klassen.
Die Teilnahme an den Smart-City-Days ist selbstverständlich kostenfrei, die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Smart-City-Initiative der Landeshauptstadt Hannover, HANnovativ, durchgeführt und mit freundlicher Unterstützung der Region Hannover ermöglicht. Ein großer Dank an dieser Stelle an unsere Unternehmenspartner:innen und Partnerschulen.
Anmeldung: bis 11. Juni 2023 unter www.Smart-City-Days.de
Die Bildungsoffensive NachwuchsKraft ist ein vom Verein Digitales Hannover e.V. initiierter Zusammenschluss von regionalen Unternehmen und Institutionen. NachwuchsKraft bietet ein starkes Netzwerk an Expert:innen und Partner:innen. Sie hat das Ziel, Schulen und Lehrkräfte durch Workshops, vielfältigen Angeboten und Veranstaltungen praxisnah zu unterstützen und die Schüler:innen auf die Zukunft in einer sich immer schneller wandelnden Welt vorzubereiten.
Ansprechperson: Kai Schirmeyer, eMail: kai.schirmeyer(at)NachwuchsKraft.de