Auch im Jahr 2022 sind junge Menschen wieder herzlich eingeladen, die IdeenExpo in Hannover zu erleben und sich dort von Naturwissenschaften und Technik begeistern zu lassen. Von Anfang an mit dabei und ein Highlight der IdeenExpo: Die Schülerprojekte des Ideenfangs.
Mindestens fünf findige Schülerinnen und Schüler, eine engagierte Lehrkraft und eine zündende Idee – mehr braucht es nicht, um beim Ideenfang mitzumachen. Noch bis zum 21. Dezember 2021 können sich Interessierte mit Ihren Projekten für den Ideenfang 2022 bewerben. Die Anmeldung erfolgt über: Ideenfang – Schülerwettbewerb zur Ideenexpo 2022 | Stiftung Niedersachsenmetall (stiftung-niedersachsenmetall.de).
Unterteilt in drei Altersstufen treten die Projekte in zwei Runden gegeneinander an. In der ersten Wettbewerbsrunde melden alle Teams ihre Ideen mit einer ausgearbeiteten Projektbeschreibung an. Wird das Projekt von der Jury für die Endrunde ausgewählt, wird das Team mit 600 Euro zur Weiterentwicklung gefördert und darf sich auf der IdeenExpo als Aussteller präsentieren. Natürlich dürfen auch Projekte oder Ideen eingereicht werden, die bereits im vergangenen Jahr (z. B. mit Blick auf die IdeenExpo 2021) entstanden sind. Die Auswahl der Sieger in jeder Altersgruppe und die Preisverleihung finden während der Veranstaltung statt. Die Sieger erhalten ein Preisgeld in Höhe von jeweils 2.500 Euro und ein technisches Gruppenevent im Wert von bis zu 1.000 Euro. Ausführliche Informationen finden Sie im angehängten Flyer sowie auf unserer Website (https://stiftung-niedersachsenmetall.de).
Die Schulen, deren Teams es bis auf die IdeenExpo geschafft haben, werden nach der Veranstaltung als „Partnerschule der IdeenExpo“ ausgezeichnet. Dabeisein lohnt sich!
Die Projekte der Jahrgänge 5–10 und 11–13, die es bis in die Endrunde schaffen, werden neun Tage durchgängig auf der IdeenExpo vertreten sein. Die Teams der Jahrgänge 1–4 präsentieren ihre Idee zum Ende der Veranstaltung am Tag der Siegerehrung