Generic filters
Exact matches only
Lade Veranstaltungen


  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Mission 2031: Bezahlbare und saubere Energie

14. Dezember 2022 um 18:00 - 19:30

| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am 10. Januar 2023

Kostenlos

Ringvorlesung: Die Leibniz Universität Hannover lädt im Wintersemester 2022/23 zu sieben Vorträgen rund um Energiethemen ein in den Königlichen Pferdestall.

„Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern“, so lautet das siebte der insgesamt 17 Ziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Es steht im Fokus einer Ringvorlesung an der Leibniz Universität Hannover (LUH). Die Universität selbst hat sich bis 2031 unter anderem zu „Klimaneutralität in allen Handlungsfeldern“ verpflichtet.

An fünf Dienstagen im Oktober und November 2022 sprechen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter dem Oberthema „Mission 2031: Bezahlbare und saubere Energie“. Die Referentinnen und Referenten kommen aus der LUH und vom Institut für Solarenergieforschung GmbH Hameln, einem An-Institut der LUH. Die Veranstaltungen finden jeweils von 18 bis 19.30 Uhr im Königlichen Pferdestall (Appelstraße 7, 30167 Hannover) statt. Die Ringvorlesung ist öffentlich, der Eintritt ist frei. Parallel werden die Vorträge live auf YouTube gestreamt.

Die Vorträge im Überblick

  • 25. Oktober: Wind, Sonne und Wasserstoff: Eckpfeiler der Transformation des Energiesystems (Prof. Dr. Rolf Brendel vom Institut für Festkörperphysik)
  • 1. November: Transformation des Energiesystems – Herausforderungen in der Windenergieforschung (Prof. Dr. Raimund Rolfes vom Institut für Statik und Dynamik)
  • 15. November: Photovoltaik – noch voller spannender Forschungsfragen und trotzdem schon jetzt eine der preiswertesten Energiekonversionsformen (Prof. Dr. Robby Peibst vom Institut für Solarenergieforschung GmbH Hameln)
  • 22. November: Nutzung erneuerbarer Energien für eine nachhaltigere Luftfahrt (Prof. Dr. Jörg Seume vom Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik)
  • 29. November: Klimaneutrale Wärme für den Gebäudebestand – Sektorenkopplung als Schlüssel (Dr. Raphael Niepelt vom Institut für Solarenergieforschung GmbH Hameln)
  • 14. Dezember: Champagner der Energiewende – Der regulatorische Rahmen für grünen Wasserstoff (Annerieke Walter)
  • 10. Januar: Energiewende und Klimaschutz in der Region Hannover (Steffen Krach, Regionspräsident der Region Hannover)

Das vollständige Programm: www.uni-hannover.de/ringvorlesung-nachhaltigkeit

Veranstaltungsort

Leibniz Universität Hannover, Königlicher Pferdestall
Appelstraße 7
Hannover, 30167 Deutschland
Google Karte anzeigen

Veranstalter

Leibniz Universität Hannover
Telefon:
+49 511 7620
Webseite:
https://www.uni-hannover.de/de/